Abwasserbeseitigung
Abwasserverband Grundelbachtal und Gemeinde
Der Hauptsammler wird vom Abwasserverband Grundelbachtal betrieben. Diesem gehören als Mitglieder an: Gemeinde Gorxheimertal und Gemeinde Birkenau mit dem Ortsteil Buchklingen.
Die Verbandsanlagen befördern auch das Abwasser aus Oberflockenbach, Steinklingen und Wünschmichelbach. Die Weiterleitung des Abwassers erfolgt zur Kläranlage des Abwasserverbandes Bergstraße mit Sitz in Weinheim. In dessen Beschlussgremium hat der Abwasserverband Grundelbachtal Sitz und Stimme. Neben dem Verbandskanal des Abwasserverbandes, ca. 9 km Länge, durchzieht die Gemeinde ein örtliches Kanalnetz von über 19 km Länge. Für Letzteres ist ausschließlich die Gemeinde zuständig.
Am 16. Juli 1965 wurde der Abwasserverband durch Landrat Dr. Lommel in Birkenau gegründet, sodass im Jahr 2015 sein 50-jähriges Bestehen gefeiert werden konnte. Zu diesem Anlass wurde eine Dokumentation erstellt.
Info
Die Kläranlage des Abwasserverbands Bergstraße weist darauf hin: In die Toilette gehören ausschließlich menschliche Ausscheidungen und handelsübliches Toilettenpapier.
Eigenkontrollverordnung
Die Verordnung schreibt den Kommunen die regelmäßige Überprüfung ihres Abwassernetzes vor. Die Anlagen müssen dabei auch auf Dichtigkeit geprüft werden, damit kein Abwasser in das Erdreich gelangt. Diese Regelung ist grundsätzlich auch für die privaten Hauseigentümer vorgesehen, allerdings hat das hessische Umweltministerium im März 2012 die in der EKVO vorgesehenen Regelungen zur Dichtheitsprüfung privater Hausanschlüsse bis auf weiteres ausgesetzt.
Bereits 1995 wurde die erste Befahrung des gesamten Kanalnetztes durchgeführt und im Anschluss daran die vorhandenen Schäden sukzessive nach Priorität abgearbeitet.
Im Jahr 2007 erfolgte die zweite Untersuchungsrunde im Rahmen der Eigenkontrollverordnung. Diese Untersuchungen sind gesetzlich vorgeschrieben. In deren Rahmen wird der bauliche Zustand der Kanäle ermittelt und in verschiedene Schadensklassen eingeteilt. Je nach Priorität sind diese dann entsprechend zu sanieren. In der Folge überwacht das Regierungspräsidium die Ausführung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen.
Nach detaillierter Analyse des Schadensausmaßes im Jahr 2008 wurde im Jahr 2009 mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen, die bis dato andauern. Allein für die beiden Schadensklassen mit der höchsten Sanierungspriorität belaufen sich die Sanierungsaufwendungen auf ca. 2,3 Millionen €. Ein Großteil der erforderlichen Sanierungsarbeiten in diesen beiden Schadensklassen ist inzwischen abgeschlossen. Die letzte Befahrung der Hauptkanäle ist im Jahr 2023 erfolgt.
Niederschlagswassergebühr
Mit dem Jahr 2012 wurde gemäß den gesetzlich verpflichtenden Vorgaben die Niederschlagswassergebühr eingeführt.
Die Gebühr für das Abwasser wird nicht mehr ausschließlich über das Schmutzwasser ermittelt, vielmehr fließt auch die Niederschlagswassermenge in die Berechnung mit ein.
Gebührensätze seit 2024:
Abwassergebühr: 2,69 €/m³ Trinkwasser
Niederschlagswassergebühr: 0,87 €/m² versiegelte Fläche
Die gebührenpflichtigen Grundstückseigentümer sind aufgefordert alle baulichen Veränderungen an ihren Grundstücken, die sich auf die Niederschlagswassergebühr auswirken könnten, so zum Beispiel die Bebauung oder Versiegelung zusätzlicher Flächen, aber auch die Entsiegelung von Flächen, unverzüglich der Gemeinde, Bauamt, mitzuteilen.
Antrag zur Niederschlagswassergebühr (Antrag zum Ausdrucken und Ausfüllen)
Antrag zur Niederschlagswassergebühr (Antrag zum online Ausfüllen)
Finanzen des Abwasserverbands Grundelbachtal
- Jahresrechnung
Es gelten die besonderen die Verordnung über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Wasser- und Bodenverbände in Hessen (HWHV). Nach § 2 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Wasserverbandsgesetz (HWVG) gilt für die Entlastung ebenso der § 114 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO).Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 18.06.2025 folgenden Beschluss gefasst:
„Der vom Revisionsamt geprüfte Jahresabschluss des Abwasserverbandes Grundelbachtal zum 31.12.2023 wird gemäß § 114 HGO beschlossen und dem Verbandsvorstand wird Entlastung erteilt.Der Jahresabschluss zum 31.12.2023 einschließlich des Berichts über die Prüfung des Jahresabschlusses durch das Revisionsamt des Kreises Bergstraße wird hier zur Einsicht veröffentlicht.
Gorxheimertal, 07.08.2025
Der Verbandsvorstand des Abwasserverbands Grundelbachtal
gez. Bürgermeister Frank KohlJahresabschluss 2023 Abwasserverband Grundelbachtal
Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2023 des Abwasserverbandes Grundelbachtal