Bauleitplanung
Die Bauleitplanung regelt den Planungswillen der Gemeinde. Man unterscheidet dabei grundsätzlich in die "vorbereitende Bauleitplanung“ (Flächennutzungsplan) und die "verbindliche Bauleitplanung“(Bebauungsplan).
Derzeit keine aktuellen Bauleitplanungen.
Ein Flächennutzungsplan wird in der Regel über das gesamte Gemeindegebiet erlassen. Er regelt grundsätzlich nur, wie die Flächen in der Gemeinde genutzt werden bzw. in Zukunft genutzt werden sollen. Dabei werden lediglich Unterscheidungen getroffen zwischen Bauflächen, Waldflächen, Ackerflächen, etc. Der Flächennutzungsplan kann im Bürger-GIS des Kreis Bergstraße abgerufen werden.
Ein Bebauungsplan regelt für ein bestimmtes Gebiet, üblicherweise für Bauflächen, wie dieses zu bebauen ist. Er besteht in der Regel aus einer Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Der Bebauungsplan wird von der Gemeindevertretung als Satzung beschlossen. Ein Abruf der Bebauungspläne kann über das Bürger-GIS des Kreis Bergstraße erfolgen.
Über das Bürger-GIS des Kreis Bergstraße können der Flächennutzungsplan sowie die Bebauungspläne der Gemeinde Gorxheimertal abgerufen werden.
Das Geographische Informations-System (GIS) bedeutet, dass man Daten und Informationen die einen Raumbezug haben, in einer Karte entsprechend grafisch darstellen kann. Man verknüpft dabei Fachinformationen mit einer entsprechenden Kartengrundlage. Viele der heutigen erstellten Daten liegen bereits in digitaler Form vor. Die Gemeinde Gorxheimertal hat ein internes GIS im Einsatz, in dem für das Gorxheimertal die Fachdaten wie Bebauungspläne, Kanalleitungen, Bodenrichtwerte, Jagdkataster, Straßenbeleuchtung etc. auf der Flurkarte der Gemeinde Gorxheimertal an der räumlich richtigen Stelle dargestellt sind.
Der Kreis-Bergstraße hat für alle Bürger ein frei zugängliches GIS - Bürger-GIS - installiert. Darin sind alle, für den Kreis-Bergstraße, verfügbaren grafischen Informationen, zu verschiedenen Fachthemen hinterlegt. So können neben der Flurkarte beispielsweise auch die Bebauungspläne der jeweiligen Kommunen abgerufen werden, Naturschutz- und Vogelschutzgebiete, die Flächennutzungspläne, die Trinkwasserqualitäten, Informationen zu Hotels und Gaststätten, Naturparkplätze, Jugendzeltplätze, Nibelungensteig sowie ein Sozialatlas sind ebenfalls dargestellt.